Bei meinem Praktikum bei Tudock habe ich angefangen, das Programmieren zu lernen. Nachdem ich am ersten Tag ein kleines Tutorial gemacht habe, sollte ich dann mal probieren eine eigene Website zu erstellen.
Zunächst wusste ich nicht genau, was für eine Website ich erstellen möchte, aber mir war wichtig, dass es eine Website wird, die ich wirklich nutzen kann.
Ich habe mir dann überlegt, eine Schulwebsite anzulegen, damit ich hier Formeln, Vokabeln, Merksätze usw. festhalten kann. So habe ich alles an einem Ort und kann schnell darauf zugreifen.
Das Grundgerüst zu erstellen, war dann erstmal sehr einfach, hat aber viel Spaß gemacht. Ich habe also die Leiste für die Fächer erstellt, meinen Stundenplan eingefügt und vor allem sehr viel am Layout also den Farben und Größen gearbeitet. Zusätzlich habe ich angefangen, einige Seiten mit Inhalt zu füllen.
Als ich dann mein Grundgerüst hatte, habe ich Fehler verbessert und vor allem darauf geachtet, dass alles auch auf einen kleineren Bildschirm oder ein Handy passt. Zusätzlich habe ich noch eine kleine Sidebar mit dieser Seite und einer Seite für den Klassenarbeitsplan angefertigt.
Das Schwierige war dann allerdings, sich immer neue Ideen einfallen zu lassen, denn eigentlich brauchte ich nicht mehr Seiten. Also habe ich angefangen mehr Inhalt in die Seiten der verschiedenen Fächer einzufügen.
Jetzt ist meine Website fertig, aber ich werde natürlich immer mal wieder neuen Inhalt hinzufügen und man kann bestimmt noch viele kleine Nebeneffekte einbauen.